Gemeindeverwaltung schließt das Rathaus für den Publikumsverkehr
Aufgrund der steigenden Zahl der vom Corona-Virus erkrankten Menschen, übernimmt die Gemeinde Sauldorf Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schließt das Rathaus.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für die Bürgerinnen und Bürger gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um Anliegen zu klären oder in dringenden Fällen einen Termin zu vereinbaren.
Neben dem Rathaus schließt die Gemeinde auch alle sonstigen öffentlichen Einrichtungen (Gebäude, Spiel- und Sportplätze, etc.) für die Nutzung jeglicher Art.
Die Brennholzversteigerung am 18.03.2021 erfolgt wie im vergangenen Jahr online.
Die Vergabe der Polter und der Reisschläge erfolgt nach folgendem Verfahren:
Für die einzelnen Polter und Reisschläge können ab Donnerstag den 18.03.2021 ab 8.00 Uhr Interessensbekundungen zum vorgegebenen Preis abgegeben werden.
Die Vergabe erfolgt jeweils an die erste Interessensbekundung.
Diese kann per Mail (lsv@sauldorf.de) oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 32 erfolgen.
Die Interessensbekundung muss folgende Angaben enthalten: Name, Adresse und Telefonnummer sowie die genaue Angabe zum Los bzw. beim Reisschlag die zusätzlichen Angaben zum Flächenlos.
Die Brennholzliste und Lagepläne sind außerdem im Schaukasten am Rathaus einsehbar.
Die Interessenten, die den Zuschlag bekommen, erhalten eine Rechnung und weitere Informationen im Anschluss.
Neuer Online-Kulturkalender für den Landkreis Sigmaringen
Kulturelle Veranstaltungen aus dem Landkreis auf einen Blick: Mit Jahresbeginn ist www.kulturkreis-sigmaringen.de ans Netz gegangen. In Zusammenarbeit mit derzeit elf Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis Sigmaringen hat Gmeiner-media, die Medien-Agentur des Gmeiner-Verlags aus Meßkirch, den werbefreien Kulturkalender entwickelt, in dem Veranstaltungen schnell und übersichtlich gefunden werden. Sortiert nach Orten oder als kalendarischer Überblick finden sich Konzerte, Theatervorstellungen, Vorträge, Ausstellungen sowie weitere Ereignisse mit kulturellem Schwerpunkt. Der kreisweite Überblick soll es den Nutzern ermöglichen, auch außerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde Veranstaltungen ohne langes Suchen zu finden. Die Eintragung der Termine erfolgt über die jeweilige Kommune.