Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Sauldorf Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sauldorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sauldorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neuigkeiten

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Bundestageswahl am Sonntag, 23. Februar 2025

Aktuelles, Bekanntmachungen
Erstelldatum20.01.2025

Wahlbenachrichtigungen werden ab heute verteilt- Fehldruck auf den Wahlbenachrichtigungen:

Wahlbenachrichtigung

Straßen – Baumaßnahmen

Aktuelles
Erstelldatum20.01.2025

Baumaßnahme vom 25.01.2025 bis 25.03.2025

Baustelle

Brennholzversteigerung

Aktuelles
Erstelldatum14.01.2025

die Brennholzversteigerung findet am Dienstag, den 11.02.2025 um 18.00 Uhr im Sebastiansaal/Rathaus Sauldorf (Eingang von der Kirche her).

Holz

Straßen - Baumaßnahmen

Aktuelles, Mitteilungsblatt
Erstelldatum02.01.2025

Hier finden Sie alle aktuellen Straßensperrungen in der Übersicht.

Baustellenlichter

Sauldorf und NetzeBW setzen auf bewährte Partnerschaft

Aktuelles, Bekanntmachungen
Erstelldatum17.12.2024

Die Gemeinde Sauldorf und die Netze BW GmbH haben ihre Zusammenarbeit für die Zukunft gesichert. Der Gemeinderat hatte bereits im Juni 2024 beschlossen, dass das Stromnetz in der Gemeinde auch weiterhin von Netze BW betrieben wird.

Bürgermeister Severin Rommeler (links) und Daniel Jundt NetzeBW, unterzeichnen den neuen Stromkonzessionsvertrag für Sauldorf. Dahinter Christoph Hahn (links) und Thomas Schlegel (rechts) von der NetzeBW. (Gemeinde Sauldorf)

Spendenaufruf - Defibrillatoren für alle Teilorte

Aktuelles
Erstelldatum12.12.2024

Die Freiwillige Feuerwehr Sauldorf ist stets für Sie im Einsatz, um Leben zu retten und unsere Gemeinschaft in vielerlei Hinsicht zu schützen. Doch auch wir benötigen Ihre Unterstützung, um für Notfälle bestmöglich ausgerüstet zu sein. Deshalb starten wir einen Spendenaufruf für die Anschaffung von Defibrillatoren.

Defibrillator im Einsatz an einem Dummy

Nahwärmenetz in Unterbichtlingen

Aktuelles
Erstelldatum11.12.2024

Fossile, individuelle Wärmeerzeugungsanlagen werden im Rahmen der Energiewende in den nächsten Jahren zurückgebaut. Die ökologischen und technischen Vorgaben für regenerative Wärmeerzeugungsanlagen sind hoch und benötigen hohe Investitionskosten. Eine regenerative und langfristig kostenstabile Wärmeversorgung kann über zentrale größere Wärmeerzeugungsanlagen in Verbindung mit einer Nahwärmeversorgung aufgebaut werden.

Unterbichtlingen von oben

Sanierung von Hochspannungsleitungen

Aktuelles
Erstelldatum03.12.2024

Die Hochspannungsleitungen zwischen Herbertingen und Tiengen und zwischen Meßkirch und Stockach werden erneuert. Für die Sicherheit bei möglichen Rettungseinsätzen wurden hierfür Rettungspunkte aufgestellt, siehe Bild. Wir bitten diese weder umzustecken, noch unkenntlich zu machen, diese retten Leben!

Grüner Rettungspunkt vor Hochspannungsleitungen

Foto des Monats

Aktuelles
Erstelldatum03.12.2024

Die Gemeinde Sauldorf plant einen interaktiven Fotowettbewerb, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Hierbei können Sie alle Ihr Lieblingsfoto von Sauldorf und Umgebung für den entsprechenden Monat einsenden und aus allen Einsendungen wird ein Gewinnerfoto des Monats gekürt. Der Einsender oder die Einsenderin dieses Fotos bekommt auch eine kleine Belohnung. Der Wettbewerb startet ab dem 01. Januar 2025 und läuft bis Dezember.

Beschneites Sauldorf von oben

Infoveranstaltung: Glasfaserausbau in Boll

Aktuelles, Glasfaserausbau
Erstelldatum29.11.2024

Die Glasfasererschließung bisher unterversorgter Haushalte in Boll schreitet weiter kontinuierlich voran. Nachdem die Bauarbeiten in großen Teilen des Sauldorfer Ortsteils mittlerweile abgeschlossen wurden, konnte die NetCom BW als künftiger Netzbetreiber kürzlich die ersten Glasfaseranschlüsse erfolgreich in Betrieb nehmen.

Glasfasertrommel
nach oben